Klassische Biberschwanzdeckung

mit Zinkentwässerung

Bei diesem Projekt wurde ein naturfarbener Biberschwanzziegel verarbeitet, der durch seine Form und Farbgebung den traditionellen Charakter des Gebäudes unterstreicht. Zur stilgerechten Ergänzung kam eine Dachrinne aus Titanzink zum Einsatz, die sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Der Übergang im Traufbereich wurde mit einem maßgefertigten Aluminiumprofil aus eigener Fertigung gelöst – eine handwerklich hochwertige Detaillösung, die klassische Optik mit langlebiger Technik verbindet.

Neubau

mit Jacobi J11v in Altschwarz und Prefa-Anschlüssen

Bei diesem Neubau eines modernen Einfamilienhauses kam der hochwertige Jacobi J11v Dachziegel in der Farbe Altschwarz zum Einsatz – eine elegante, zeitlose Lösung mit klarer Linienführung. Sämtliche Anschlussbleche sowie Ortgang-, Trauf- und Wandanschlüsse wurden in langlebigem Prefa-Aluminium ausgeführt, farblich abgestimmt auf die Dacheindeckung.

Die Dachflächenfenster stammen von Roto und wurden nahtlos in die Deckung integriert. Das Ergebnis ist ein stimmiges Gesamtbild mit hoher handwerklicher Qualität und langer Lebensdauer.

Stehfalz und Flachdachfolie

für das Familienzentrum Rodgau

Beim Neubau des Familienzentrums in Rodgau wurde auf eine langlebige und wartungsarme Dachkonstruktion gesetzt. Die geneigten Dachflächen erhielten eine hochwertige Stehfalzdeckung – optisch modern und technisch bewährt.

Für die Flachdachbereiche kam eine Abdichtung mit Wolfin-Flachdachfolie zum Einsatz – eine besonders beständige Lösung, die sich seit Jahren im kommunalen und gewerblichen Bereich bewährt hat.

Durch die Kombination aus Metall und Kunststoffabdichtung entstand ein dauerhaft sicheres Dach mit klarer architektonischer Linienführung.

Neubau mit Mansarddach:

Zweites Firmengebäude in Seligenstadt

Am Nordring 14 entstand das zweite Firmengebäude der Kunze Dachdeckermeister GmbH – ein Neubau mit klassischem Mansarddach, das architektonische Eleganz mit handwerklicher Präzision vereint.

Die Dacheindeckung wurde mit hochwertigen Materialien umgesetzt und durch sorgfältig ausgeführte Spenglerarbeiten und Fassadenanschlüsse ergänzt. Der gesamte Bau erfolgte nach aktuellem Stand der Technik und umfasste Dämmarbeiten, Detaillösungen im Anschlussbereich sowie die vollständige Dachausführung.

Nach Abschluss der Arbeiten wurde das Gebäude zum neuen Unternehmenssitz – ein Projekt in eigener Sache, das nicht nur Maßstäbe in Qualität und Funktionalität setzt, sondern auch die eigene Kompetenz als Dachdeckerbetrieb eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Flachdach

mit Prefa-Anschlüssen und Wolfin-Abdichtung

Dieses Projekt zeigt ein funktionales und klar ausgeführtes Flachdach – technisch durchdacht und handwerklich präzise umgesetzt. Die Dachfläche wurde mit einer Wolfin-Flachdachfolie abgedichtet, die sich durch hohe Langlebigkeit und sichere Verarbeitung auszeichnet.

Alle Anschlussbleche – etwa an Attika, Wand und Dachrand – wurden mit Systemkomponenten aus Prefa-Aluminium gefertigt. Eine einfache, aber bewährte Lösung für dauerhaft dichte Flachdachkonstruktionen mit sauberem Erscheinungsbild.

Neubau

mit Walther „Bella Casa“ Dachziegeln

Bei diesem Neubauprojekt wurde das Dach mit dem hochwertigen Walther „Bella Casa“ Dachziegel eingedeckt – einer Ziegelserie, die klassische Formgebung mit moderner Technik verbindet. Durch die geschwungene Linienführung und die warme Farbgebung entsteht ein mediterranes Gesamtbild, das dem Gebäude einen besonderen Charakter verleiht.

Mit dieser Dacheindeckung holen wir den spanischen Flair nach Deutschland – eine gelungene Kombination aus südlicher Leichtigkeit und handwerklicher Präzision, ausgeführt mit höchsten Qualitätsansprüchen an Material und Verarbeitung.

Neueindeckung

Feuerwehr Seligenstadt

Für die Feuerwehr in Seligenstadt wurde das komplette Dach saniert und mit langlebigen, wartungsarmen Materialien neu eingedeckt. Die Hauptdachflächen erhielten eine robuste Deckung mit Betondachsteinen, die sowohl wirtschaftlich als auch widerstandsfähig gegenüber Witterung und mechanischer Belastung sind – ideal für ein öffentlich genutztes Gebäude mit hohen Anforderungen.

Das angrenzende Flachdach wurde fachgerecht mit einer Schweißbahnabdichtung versehen, um dauerhaft sicheren Schutz vor eindringender Feuchtigkeit zu gewährleisten. Das Projekt vereint Funktionalität, Haltbarkeit und technische Präzision – ausgeführt nach geltenden Normen und Richtlinien für öffentliche Gebäude.

Neubau

von Mehrfamilienhäusern mit Braas Tegalit

Im Rahmen eines Neubauprojekts wurden mehrere Mehrfamilienhäuser mit modernen, langlebigen Dächern ausgestattet. Zum Einsatz kam der geradlinige Braas Tegalit Dachstein, der sich durch seine klare Optik und hohe Witterungsbeständigkeit auszeichnet – ideal für zeitgemäße Wohnbauten.

Die Dacheindeckung wurde ergänzt durch hochwertige Roto-Dachflächenfenster, alle Anschlussdetails wurden fachgerecht mit Aluminiumblechen ausgeführt. Zur Entwässerung kam eine klassische Zinkrinne zum Einsatz. So entstand ein stimmiges Gesamtbild aus Funktionalität, Effizienz und moderner Gestaltung – passend für den mehrgeschossigen Wohnungsbau.

Neubauten

mit Sattel- und Walmdächern

In diesem Projekt wurden mehrere Neubauten mit klassischen Sattel- und Walmdächern realisiert. Die traditionellen Dachformen sorgen für ein harmonisches Gesamtbild und wurden mit modernen Materialien fachgerecht ausgeführt – eine Verbindung aus bewährter Architektur und zeitgemäßer Bauweise.

Zum Einsatz kam ein robuster Betondachstein, der durch seine Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit überzeugt. Ergänzt wurde das System durch Dachrinnen aus Titanzink, die für eine zuverlässige und wartungsarme Entwässerung sorgen. So entstanden hochwertige und funktionale Dachlösungen für ein dauerhaft sicheres Zuhause.

Biberschwanz

in Hochglanzschwarz mit meisterlich ausgeführten Kehlen

Bei diesem Dachprojekt wurde ein hochwertiger Biberschwanzziegel in Hochglanzschwarz verarbeitet – eine außergewöhnliche Materialwahl, die dem Gebäude einen ganz besonderen Charme verleiht. Die glänzende Oberfläche betont die klassische Form des Ziegels und sorgt zugleich für eine zeitlose, elegante Dachgestaltung, die Tradition und Moderne gekonnt vereint.

Besonderes Augenmerk lag auf der handwerklich anspruchsvollen Ausführung der Dachkehlen, die von erfahrenen Dachdeckermeistern der Firma Kunze auf höchstem fachlichem Niveau umgesetzt wurden.

Funfact: Die fachgerechte Ausführung von Kehlen ist nicht nur ein Qualitätsmerkmal im Alltag – sie ist auch fester Bestandteil der Meisterprüfung im Dachdeckerhandwerk.

Neubau

mit moderner Stehfalzdeckung und einzigartiger Dachform

Bei diesem Neubau kam eine hochwertige Stehfalzeindeckung aus Prefa-Aluminium in Anthrazit zum Einsatz – eine moderne, langlebige und äußerst wartungsarme Lösung. Die präzise verlegte Stehfalztechnik verleiht dem Gebäude eine klare, elegante Linienführung und fügt sich nahtlos in das zeitgemäße Architekturkonzept ein.

Die ungewöhnliche und individuell gestaltete Dachform unterstreicht den einzigartigen Charakter des Gebäudes und hebt es deutlich vom Standard ab. In Kombination mit dem edlen Farbton und den technisch ausgereiften Details entstand ein Dach, das sowohl optisch als auch funktional höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Projekt

Projekt sub

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Gaubeneinfassung

und Anbaudach in Stehfalz

Bei diesem Projekt wurde in ein bestehendes Dach eine neue Gaubeneinfassung integriert – fachgerecht ausgeführt und optisch an die bestehende Dachfläche angepasst. Der angrenzende Neubau-Anbau erhielt eine moderne Stehfalzeindeckung aus Aluminium, wodurch ein stimmiges Gesamtbild zwischen Alt- und Neubau entstand.

Die Kombination aus traditioneller Dachstruktur und moderner Stehfalztechnik unterstreicht die handwerkliche Präzision und sorgt für eine langlebige, wartungsarme Lösung. So fügt sich der neue Gebäudeteil harmonisch in den Bestand ein – technisch durchdacht und sauber umgesetzt.

Dunkelblauer Rautenziegel

trifft auf Aluminium-Stehfalz

Ein besonderes Dach für ein besonderes Bauvorhaben: Bei diesem Projekt wurde der seltene Braas Rautenziegel in Dunkelblau verarbeitet – eine außergewöhnliche Wahl, die durch ihre markante Geometrie und Farbgebung sofort ins Auge fällt. Ergänzt wurde die Eindeckung durch eine Stehfalzeindeckung aus Prefa-Aluminium, wodurch eine spannende Materialkombination entstand.

Ein gestalterisches Highlight ist die rund ausgebildete Traufe, die dem Dach einen einzigartigen, fast schon architektonisch-skulpturalen Charakter verleiht. Diese Kombination aus außergewöhnlichem Material, handwerklicher Präzision und besonderer Formgebung macht dieses Dach zu einem echten Blickfang.

Flachdachaufbau

für Mehrfamilienhaus in Offenbach

Für ein groß dimensioniertes Mehrfamilienhaus in Offenbach durften wir einen kompletten Flachdachaufbau umsetzen – technisch anspruchsvoll und optisch einwandfrei ausgeführt. Das Gebäude steht sinnbildlich für moderne Wohnprojekte in großem Maßstab und zeigt einmal mehr, wie sauber und durchdacht unsere Arbeit wirkt – auch bei komplexeren Vorhaben.

Der Dachaufbau erfolgte in klassischer Ausführung mit folgenden Schichten:
Voranstrich zur Haftvermittlung,
Dampfsperre als Feuchteschutz,
Grunddämmung zur thermischen Trennung,
Gefälledämmung für eine sichere Entwässerung,
und abschließend eine hochwertige Abdichtungsfolie als dauerhafte Schutzschicht gegen Witterungseinflüsse.

Das Ergebnis ist ein technisch einwandfreies Flachdachsystem – langlebig, funktional und handwerklich zuverlässig umgesetzt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Jetzt Projekt Anfragen